Patientenverfügung auf Karte aus recyceltem Meeresplastik

Patientenverfügung auf Karte aus recyceltem Meeresplastik

Patientenverfügung auf Karte aus recyceltem Meeresplastik

Die Patientenverfügung auf Karte aus recyceltem Meeresplastik

Unsere Patietenverfügung wird auf Karten gedruckt, die zu 99% aus recyceltem Meeresplastik besteht.

Unser Beitrag zum Umweltschutz ist uns sehr wichtig.

So schön die Idee der Patientenverfügung auf Karte auch ist, es handelt sich um eine Scheckkarte aus Plastik. Das gefiel uns nun gar nicht; denn schließlich denken wir auch an unsere Umwelt. Dann kamen wir auf den Gedanken, man können doch auf recyceltes Plastik setzten. Da haben wir dann auch Anbieter gefunden, die solche Karten anbieten. In den meisten Fällen handelte es sich um gewöhnlich recycelten Kunststoff mit 50, 60 oder 70% Anteil. Das reichte uns jedoch noch nicht. Dann fanden wir einen Beitrag von “Save the Ocean” und das war für uns der richtige Ansatz.

Schließlich ist es nicht nur wichtig, dass wir die Meere sauber halten und nun auch reinigen, sondern, dass das gesammelte Meeresplastik auch einer neuen Verwendung zukommt.

Nach einigen Recherchen haben wir einen Lieferanten gefunden, der uns Karten für unsere Patientenverfügung-auf-Karte liefern kann, die zu 99% aus recyceltem Meerespalstik bestehen. Das finden wir perfekt und haben unser System sofort umgestellt. Das jetzt noch fehlende 1% werden wir für Projekte wie “Save the Ocean” spenden.

Ja, natürlich ist das erheblich teurer, doch das stört uns nicht.

Wir wollen umweltfreundlich sein. So werden auch unsere Flyer oder das Briefpapier klimaneutral gedruckt und wir bemühen uns ständig so effizient als möglich zu arbeiten, um die Natur zu schonen.

Wir werden ständig weiter daran arbeiten auch auf diesem Gebiet immer besser zu werden. In unseren Blog-Beiträgen finden Sie immer wieder neue Informationen zu dem gesamten Thema. Eine Darstellung unsere Position zum Thema Patientenverfügung auf recycelter Karte finden Sie zum Beispiel hier.

Wenn Sie Anregungen haben, melden Sie sich gern bei uns. Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung.

Situation für Notfallkarte

Was sollte auf einer Notfallkarte stehen?

Situation für Notfallkarte

Eine Situation für eine Notfallkarte zur Patientenverfügung

Diese Notfallkarte bietet die Möglichkeit 3 Zeilen mit individuellen Anweisungen für den Notfall anzulegen.

Wenn etwas schlimmes passiert ist es wichtig, daß gleich alles richtig gemacht wird. Dafür ist das Notfallpersonal besonders geschult und gibt sich die größte Mühe. Sie brauchen jedoch auch immer gute Informationen, um jegliche Fehler zu vermeiden. Da die Informationen auf der Karte auch bei der Erstversorgung für die Helfer bindend sind, ist es um so wichtiger, daß hier nur relevantes und ethisch vertretbares steht.

Sie können diese Felder auch leer lassen!

Oder Sie schreiben dort einfach, dass Ihre Betreuungsverfügung und die Vorsorgevollmacht ebenfalls abrufbar ist.

Patientenverfügung auf Notfallkarte Muster Rückseite

Notfallkarte zur Patientenverfügung Muster der Rückseite

Hier ein paar Beispiele, die wir für Sie erarbeitet haben:

Seltene Blutgruppe

Sie haben eine der seltenen Blutgruppen wie O Rh-neg., B Rh-neg. oder AB Rh-neg.? Dann sollten Sie das unbedingt auf Ihrer Notfallkarte angeben. Möglicherweise kommen für Sie nur sehr ausgesuchte Blutspenden in Frage.

Keine Bluttransfusion

Es gibt eine recht große Anzahl an Menschen, die eine Bluttransfusion ablehnen. Das kann religiöse oder auch persönliche Gründe haben. Ethisch ist diese Aussage für Ärzte eher kompliziert, da es sein kann, daß dieses das einzig probate Mittel ist, um das Leben der Person zu erhalten. Eine solche Aussage sollten Sie nur auf Ihre Notfallkarte drucken lassen, wenn Sie mit der verbundenen Tragweite völlig im Frieden sind. Gleichzeitig sollte diese Entscheidung auch in Ihrer Patientenverfügung stehen.

Unverträglichkeit von Arzneimittlen

Bei der Vielzahl an Medikamenten die heutzutage erhältlich sind, gibt es leider auch divere Unverträglichkeiten in diesem Zusammenhang. Die häufigsten Allegien kommen bei den folgenden Arzneimitteln vor:

  • Antibiotika, meistens bei Penicilline, Cephalosporine oder Sulfonamide
  • einige Schmerz- und Rheumamittel
  • Anti-Epileptika und Neuroleptika
  • Blutdrucksenker wie ACE-Hemmer
  • Lokalanästhetika

Sollten Sie von einer solchen Unverträglichkeit wissen, sollten Sie es unbedingt auf Ihrer Notfallkarte vermerken. So können Behandlungsfehler vermieden werden und Sie erhalten die beste Versorgung.

Reanimation / Keine Reanimation / lebenserhaltende Maßnahmen

Auch diese Formulierung ist für die Notfallkarte nur bedingt tauglich. Das liegt daran, dass in einer akuten Situation zunächst jeder versuchen wird Ihr Leben zu erhalten und sich nicht erst ihr Protemonnaie anschaut.

Gleichwohl kann es sinnvoll sein, darauf hinzuweisen, dass man keine lebenserhaltenden Maßnahmen wünscht. Im Rettungswagen oder spätenstens im Krankenhaus wird das dann wahrgenommen und die Handlungen werden direkt eingestellt.

Auf jeden Fall sollte die entsprechende Entscheidung auch in Ihrer Patientenverfügung stehen.

Keine Organspende / Organentnahme

Sofern Sie keine Organspende wollen, kann dieser Hinweis auf der Notfallkarte hilfreich sein. Es ist zwar gegenwärtig nicht erlaubt Organe von Menschen ohne entsprechenden Organspendeausweis zu entnehmen. Dieses ist im Transplantationsgesetz geregelt.

Doch wenn diese Entscheidung sofort klar erkannbar ist, können bestimmte Maßnahmen gleich unterlassen werden.

Keine künstliche Beatmung

Diese Aussage findet sich auf diversen unserer Notfallkarten. Im Grunde fällt es schon unter den Betriff der Lebenserhaltung, doch ist hier meist die Intubation gemeint, die ausgeschlossen werden soll. Eine solche Anweisung macht durchaus Sinn, wenn man sich der Tragweite bewusst ist.

Wer sich hierfür entscheidet, weiß meist, welche negativen Folgen eine künstliche Beatmung / Intubation haben kann.

— Weitere Informationen und Beispiele folgen regelmäßtig. —

Patientenverfügung auf Karte / Notfallkarte in der Hand

Die erste Patientenverfügung auf Karte

Eine gut formulierte Patientenverfügung wird immer wichtiger und viele Menschen legen diese inzwischen rechtzeitig, also im Vorfeld, fest.

Ein großes Problem für alle Beteiligten, Patient, Arzt, Betreuer, Krankenhaus und Angehörige ist jedoch die schnelle Verfügbarkeit dieser wichtigen Information.

Hier bietet die Patientenverfügungskarte Abhilfe. Durch die hinterlegten Daten, die sofort abrufbar sind, können wichtige Entscheidungen direkt getroffen werden. Das ist um so wichtiger, wenn es sich bespielsweise um einen Unfall handelt.